Die Hardangervidda ist ein Plateaufjell in Norwegen und die größte Hochebene Europas. Sie hat eine Fläche von zirka 8.000 km² und im Mittel eine Höhe zwischen 1200 m und 1400 m, und erstreckt sich über Bereiche der Fylke Buskerud im Nordosten, Hordaland im Westen und Telemark im Südosten. Der Gebirgskamm Sandfloegga ist mit 1721 m die höchste Erhebung der Hochebene. Als Wahrzeichen gilt der Berg Hårteigen mit 1690 m.
Quelle: Wikipedia
1. Etappe:von Haukeliseter nach Hellevassbu
Die Busfahrt von Oslo nach Haukeliseter dauerte fast sieben Stunden und wir sitzen bei schönstem Wetter im Bus. Um ca. 15:30 Uhr komme ich in Haukeliseter Fjellstue (Berghaus Haukeliseter) bei STRÖMENDEM REGEN! an.
Wir laufen gegen etwa vier Uhr los. Glücklicherweise hört es nach 15min auf zu regnen und wir müssen nur gegen den Wind arbeiten. Der erste Aufstieg von etwa 150 Höhenmeter bringt gleich mal den Kreislauf in Schwung, dann ist unser Körper auch schon in den wohligen Laufmodus übergegangen.
Nach etwa 12 Kilometern bauen wir unser Zelt am See Mannevatn auf und freuen uns auf die erste Nacht in der Hardangervidda.
2. Etappe: von Hellevassbu nach Litlos
Lasst Euch treiben von den wundervollen Bildern
3. Etappe: von Litlos nach Hadlaskard
Wir laufen wieder gegen 8:30 los. In ca. 2h Stunden sollten wir Litlos erreicht haben. Dananch geht es Richtung Toryhytten. Wir folgten hinter der Hütte dem roten T, wollten wie gesagt eigentlich nach Torehytten, kamen aber nach 2 h Gehzeit an ein Schild nach Hadlaskard. Die ist ein Parallelweg zu Torehytten, allerdings mit weniger Höhenmetern und nicht so alpin. Scheinbar haben wir irgendwo einen Abzweig verpasst.Lasst Euch treiben von den wundervollen Bildern
4. Etappe: vonHadlaskard nach Hedlo
XXXXXXXWir laufen wieder gegen 8:30 los. In ca. 2h Stunden sollten wir Litlos erreicht haben. Dananch geht es Richtung Toryhytten. Wir folgten hinter der Hütte dem roten T, wollten wie gesagt eigentlich nach Torehytten, kamen aber nach 2 h Gehzeit an ein Schild nach Hadlaskard. Die ist ein Parallelweg zu Torehytten, allerdings mit weniger Höhenmetern und nicht so alpin. Scheinbar haben wir irgendwo einen Abzweig verpasst.Lasst Euch treiben von den wundervollen Bildern
5. Etappe: von Hedlo nach Liseth
XXXXXXXWir laufen wieder gegen 8:30 los. In ca. 2h Stunden sollten wir Litlos erreicht haben. Dananch geht es Richtung Toryhytten. Wir folgten hinter der Hütte dem roten T, wollten wie gesagt eigentlich nach Torehytten, kamen aber nach 2 h Gehzeit an ein Schild nach Hadlaskard. Die ist ein Parallelweg zu Torehytten, allerdings mit weniger Höhenmetern und nicht so alpin. Scheinbar haben wir irgendwo einen Abzweig verpasst.Lasst Euch treiben von den wundervollen Bildern
6. Etappe: von Liseth nach Rembesdalseter
XXXXXXXWir laufen wieder gegen 8:30 los. In ca. 2h Stunden sollten wir Litlos erreicht haben. Dananch geht es Richtung Toryhytten. Wir folgten hinter der Hütte dem roten T, wollten wie gesagt eigentlich nach Torehytten, kamen aber nach 2 h Gehzeit an ein Schild nach Hadlaskard. Die ist ein Parallelweg zu Torehytten, allerdings mit weniger Höhenmetern und nicht so alpin. Scheinbar haben wir irgendwo einen Abzweig verpasst.Lasst Euch treiben von den wundervollen Bildern