-
Weg nach Hadlaskard
Ein paar von den wenigen Lebewesen, auf die wir treffen-Schneehühner-Insgesamt trafen wir auf mehr Schneehuhnjäger, als Schnnehühner
-
Weg nach Hadlaskard
Der Hardanger- Ursprünglich wollten wir direkt an ihm vorbei, so sahen wir ihn aus der Ferne, in Nebel gehüllt
-
Weg nach Hadlaskard
Immer wieder die wunderschöne Herbstfärbung....ein Genuß
-
Weg nach Hadlaskard
Verschiedene Moosfarben begeistern uns an der Wegstrecke
-
Weg nach Hadlaskard
Es ist am Vormittag schon wieder ganz schön warm!!!
-
Weg nach Hadlaskard
Das Hochmoor wird von ganz vielen kleineren Bächen durchzogen
-
Weg nach Hadlaskard
Am frühen Vormittag erreichen wir Hadlaskard, wo einige Jäger auf der Suche nach Schneehühnern sind
-
Weg nach Hedlo
Die Feuchtigkeit vom Hochmoor lässt viele Pilze wachsen, selbst Fliegenpilze findet man an vielen Stellen
-
Weg nach Hedlo
Pause kurz vor Hedlo. Es gibt Mittags immer leckeren Pfefferminztee und leckeres Essen von Maggi, oder Knorr. Unser einziger Luxus-MILKASCHOKOLADE...rationiert- ein Riegel für Jeden nach dem Essen-unglaublich lecker!!!!
-
Weg nach Hedlo
Gestärkt geht es weiter....der Weg ist das Ziel!!!
-
Weg nach Hedlo
Hedlo- Hütte
-
Weg nach Liseth
Nach Hedlo wird der Weg sehr anstrengend. Jeder Schritt muß genau bedacht werden. Wir klettern von Stein zu Stein, da dazwischen nur tiefer Matsch ist, der bis über die Knöchel, teilweise bis zum Knie reicht
-
Weg nach Liseth
Inzwischen machen wir teilweise akrobatische Weitsprünge mit unseren Wanderstöcken, um den Matschlöchern zu entkommen. Steinplatten sind inzwischen eine gern gesehene Abwechslung.
-
Weg nach Liseth
Zum Glück wurde diese Sommerbrücke noch nicht abgebaut
-
Weg nach Liseth
-
Weg nach Liseth
Bei diesem reissenden Fluss hätten wir ein echtes Problem gehabt, ohne die Sommerbrücke
-
Weg nach Liseth
Die kleine Siedlung Vivelid erreichen wir am Nachmittag, dort gibt es auch eine Übernachtungsmöglichkeit in einem Haus
-
Weg nach Liseth
Wir laufen durch Wald, was völlig neues für uns-BÄUME-
Was uns aber ständig begleitet sind die Sümpfe. Inzwischen hatten wir beide das Vergnügen, bis über die Knöchel im Matsch einzusinken.
-
Weg nach Liseth
Abends um 18.30 finden wir endlich einen geeigneten Zeltplatz. Der Sumpf macht es unmöglich, irgendwo zu zelten, ohne am nächsten Morgen eingesunken zu sein.
-
Weg nach Liseth
Wir sind am Ende unsrer Kräfte, finden aber einen superschönen Zeltplatz an einem Wasserfall kurz vor Berastølen.
-
Weg nach Liseth
Es ist noch so warm, daß wir beschliessen, uns am Wasserfall mal auszuziehen und baden gehen...bei ca. 6 Grad warmem Wasser ein schnelles Bad, aber sehr erfrischend